Mitarbeiter-/Gespräche wirksam, beziehungsorientiert und professionell führen will gelernt sein. Dazu braucht es Selbsterkenntnis, Bewusstheit, Empathie und Gesprächskompetenzen.
Heute werden im Kontext der Begriffe wie "new Leadership" oder "agile leader" vielfältige und neue Anforderungen an Führungskräfte gestellt, die sich teilweise widersprechen.
Welche Kompetenzen und Eigenschaften Führungskräfte heute haben sollten.
Der Jahresauftakt und Team-Workshops wollen gut geplant und professionell moderiert sein. Investiere mindestens einmal im Jahr in ein hochwertiges Meeting mit Deinen Mitarbeitenden. Die Ergebnisse werden Dich überzeugen.
Teamentwicklung selbst- oder fremdmoderiert: das ist nicht nur eine Kostenfrage sondern auch eine bewusste Entscheidung für professionelle Allparteilichkeit.
Führungskräfte können dem negativen Selbstbild von Mitarbeitenden dadurch begegnen, dass sie durch kleine sprachliche Interventionen ein positives Bild und Zutrauen zum Mitarbeitenden signalisieren.
Dieser Fall aus der Praxis beschreibt die Rollenreflexion einer Führungskraft, die ihre Mitarbeitenden an Eigenverantwortung noch heranführen muss, denn diese kann nicht angewiesen werden.
Ich werde immer wieder gefragt, welche Führungsinstrumente muss ich eigentlich kennen und beherrschen? das fragen nicht nur neue Führungskräfte, sondern durchaus auch erfahrene. Der kurze Beitrag zählt direkte und indirekte Führungsinstrumente auf und gibt Ihnen einen Überblick.
Aktiv Erwartungsmanagement betreiben ist ein Erfolgsfaktor für Führungskräfte, die in der Gestalter-Rolle bleiben und nicht Spielball unterschiedlicher Erwartungen ihrer Führungskräfte oder Mitarbeitenden sein wollen. Wie kann Erwartungsmanagement gelingen?
Zeitgemässe Führung setzt heute auch Coaching-Kompetenzen der Führungskraft voraus. Dafür sollte die Führungskraft über eine entsprechende Haltung verfügen, die Unterschiede zwischen Coaching und Führung und die Grenzen von Coaching kennen. Interventionen und der Prozessablauf lässt sich trainieren.
An der Definition von guter Führung und deren Messbarkeit scheiden sich die Geister und auch die Managementliteratur. Dabei lässt sich Führung eigentlich nur am Zusammenwirken und Verhalten der Geführten beobachten.