Führung

Was darf Humor im Team?
Führung · 16. April 2023
Humor kann trennen und verbinden. Wann ist Humor gesund und förderlich und wann gilt es, Grenzen zu setzen? Mitarbeitende tragen Selbstverantwortung, Führungskräfte tragen im Rahmen ihrer Rolle jedoch Verantwortung für die Umgangsformen im Team.

Heul nicht Chantal oder der Kotzkübel
Führung · 01. Februar 2023
Negative Energie und eine jammernde Opferhaltung können manch Meeting beeinflussen. Welche Möglichkeiten es gibt, damit umzugehen und wieder arbeitsfähig zu werden, liest Du in diesem Beitrag.

Teams erfolgreich entwickeln
Führung · 30. Januar 2023
Führungskräfte sollten viel häufiger darin investieren, dass ihre Mitarbeitenden sich vertiefend kennenlernen. Erst dann kann psychologische Sicherheit und eine Vertrauenskultur entstehen. Mit Persönlichkeitsdiagnostik gelingt dies nachhaltiger.

Mitarbeitergespräche wirksam führen
Führung · 28. Dezember 2022
Mitarbeiter-/Gespräche wirksam, beziehungsorientiert und professionell führen will gelernt sein. Dazu braucht es Selbsterkenntnis, Bewusstheit, Empathie und Gesprächskompetenzen.

New leadership oder die eierlegende Wollmichsau
Führung · 13. Dezember 2022
Heute werden im Kontext der Begriffe wie "new Leadership" oder "agile leader" vielfältige und neue Anforderungen an Führungskräfte gestellt, die sich teilweise widersprechen. Welche Kompetenzen und Eigenschaften Führungskräfte heute haben sollten.

Den Jahresauftakt richtig planen und durchführen
Führung · 30. November 2022
Der Jahresauftakt und Team-Workshops wollen gut geplant und professionell moderiert sein. Investiere mindestens einmal im Jahr in ein hochwertiges Meeting mit Deinen Mitarbeitenden. Die Ergebnisse werden Dich überzeugen.

Leadership Hack #2 Teamentwicklung mit Begleitung
Führung · 06. Oktober 2022
Teamentwicklung selbst- oder fremdmoderiert: das ist nicht nur eine Kostenfrage sondern auch eine bewusste Entscheidung für professionelle Allparteilichkeit.

Leadership Hack#1 - Vertrauen in die Entwicklungsfähigkeit von Menschen
Führung · 13. September 2022
Führungskräfte können dem negativen Selbstbild von Mitarbeitenden dadurch begegnen, dass sie durch kleine sprachliche Interventionen ein positives Bild und Zutrauen zum Mitarbeitenden signalisieren.

Führung heisst auch mal einzugreifen
Führung · 12. Juni 2022
Dieser Fall aus der Praxis beschreibt die Rollenreflexion einer Führungskraft, die ihre Mitarbeitenden an Eigenverantwortung noch heranführen muss, denn diese kann nicht angewiesen werden.

Direkte und indirekte Führungsinstrumente
Führung · 12. Mai 2022
Ich werde immer wieder gefragt, welche Führungsinstrumente muss ich eigentlich kennen und beherrschen? das fragen nicht nur neue Führungskräfte, sondern durchaus auch erfahrene. Der kurze Beitrag zählt direkte und indirekte Führungsinstrumente auf und gibt Ihnen einen Überblick.

Mehr anzeigen