Transaktionsanalyse in der Beratung

Grundlagen der Transaktionsanalyse für alle, die mit Menschen arbeiten

mit DGTA-Zertifikat über transaktionsanalytische Grundkompetenz (101)


 

Dieses Seminar ist auf die Zielgruppe von Berater:innen und Coaches ausgerichtet.

Neben den zertifizierungspflichtigen Inhalten für die Grundqualifikation der Deutsche Gesellschaft für Transaktionsanalyse erhalten die Teilnehmenden praktische Impulse für die Anwendung im Beratungs- und Trainings-Kontext. 

Mit Teilnahme an den ersten beiden Tagen wird das DGTA-Zertifikat erworben.

Der Vertiefungstag ist optional und enthält neben praktischen Übungen vertiefende Impulse für die Anwendung und zwei Modelle für Fortgeschrittene.


Zielgruppe:

  • Coaches, Berater:innen, Trainer:innen
  • Personalentwickler:innen
  • alle, die mit Menschen arbeiten und ihren Methodenkoffer um die Modelle und Konzepte der Transaktionsanalyse erweitern 
  • alle, die eine Grundqualifikation der Transaktionsanalyse mit einem Zertifikat der DGTA in ihrem Qualifikationssystem-Portefolio nachweisen wollen

Inhalte: 

1. Tag - Grundlagen

  • Einführung in Theorie und Menschenbild der Transaktionsanalyse
  • Kommunikationsanalyse: Konzept der Ich-Zustände (Struktur- und Funktionsmodell)
  • Das Egogramm und die Verteilung der Energie auf die Ich-Zustände
  • Transaktionen, deren Wirkung und wirkungsvolle Begegnung
  • Strokes / verschiedene Arten von Zuwendung
  • Umgang mit Zeit
  • psychologische Grundbedürfnisse von Menschen
  • Was bedeutet vorgenannte Konzepte für Coaching und Beratung

2. Tag: weitere Grundlagen und Einstieg in die Anwendung im Beratungskontext

  • Das Lebens-Skript und die Grundeinstellungen 
  • Zusammenhang zwischen Grundeinstellungen, Antreiber-Verhalten und Skript-Botschaften 
  • Der Bezugsrahmen und wie Menschen ihre inneren Überzeugungen rechtfertigen
  • Gefühle und Ersatzgefühle
  • psychologische Spiele und deren Nutzen
  • psychologische Spiele zwischen Klient:in und Coach / Trainer:in erkennen

Einstieg in die Anwendung im Beratungskontext:

  • Hypothesenbildung im Coaching  - Erkennen von Zusammenhängen
  • Berücksichtigung der Beziehungsbedürfnisse des Klienten/der Klientin
  • interaktiv: Wünsche der Teilnehmer*innen in Anwendung und Vertiefung werden berücksichtigt

3. Tag: Vertiefung der Anwendung im Beratungskontext (optionaler Einzeltag)

  • Symbiosen erkennen und mit ihnen wirksam umgehen 
  • Das Passivitätskonzept - wenn Menschen nicht umsetzen bzw. tun was sie tun sollten
  • Praxisübungen für Coaching, Training und Beratung: die Teilnehmenden geben vorab an, welche Modelle sie in der Praxis vertiefen wollen
  • Vertiefung der Hypothesenbildung für eine wirksame Interventionsplanung im Coaching

 

Methodik

  • Theorie-Inputs, Selbstreflexion, Erfahrungsaustausch und Diskussion, Einzel- und Gruppenübungen, Supervision, Rollenspiele mit Themen der Teilnehmenden

 _____________________________________

Intensiv-Seminar - kleine Gruppe
 
             

Seminarleiterin:                              Kathrin Rehbein 

Dauer:                                                 2 Tage        +  1 Tag                                                         

Termine:                                             3./4. Februar 2025 für das DGTA-Zertifikat
                                                 + 
                                                 8. April 2025 

Teilnehmer:                              Mindestteilnehmerzahl 4 bis max. 8 

Zeiten :                                               jeweils 10:00h bis 17:00h                                                                                            

Ort:                                                      Hamburg-Eimsbüttel, Grundstrasse 17                           

Investition:                                        3./4. Februar 2025:       € 695,00 zzgl. MwSt.                                                                                                      nur 8. April 2025 :         € 395,00 zzgl. MwSt.
                                                  eine Teilnahme nur am Praxistag ist möglich,
                                                  sofern ein DGTA-Zertifikat vorhanden ist.

                                                  alle 3 Tage:                    € 995,00 zzgl. MwSt.                                                                             

Storno-Regelungen:                   Storno bis 3. Januar 2025 kostenfrei

                                                  bei Storno bis 17. Januar 2025 werden 50% berechnet

                                                  bei Storno ab 18. Januar 2025 wird der Seminarpreis in
                                                  voller Höhe berechnet.

Sofern ausschließlich der Einzeltag gebucht wird, kann dieser bis zum 8. März 2025 kostenlos storniert werden.

Das Seminar wird ab 4 Teilnehmenden durchgeführt.  Sofern die Mindestteilnehmerzahl nicht zustande kommt, werden die Teilnehmenden bis spätestens 10 Tage vor dem Seminar darüber informiert.

                                                     
Der Abschluss einer Seminarversicherung wird empfohlen (z.B. Hanse Merkur, Allianz und andere bieten diese an).

 Im Seminarpreis enthalten:                                   

  • Verpflegung in den Kaffeepausen
  • Getränke (Wasser / Kaffee / Tee) während des Seminars
  • Seminarunterlagen
  • Zertifikat der Deutsche Gesellschaft für Transaktionsanalyse
  • Teilnehmer-Zertifikat mit allen Inhalten
  • Foto-Protokoll

nicht im Seminarpreis enthalten:    

  • Lunch - die Teilnehmenden nehmen diesen auf eigene Kosten außerhalb der Seminarräume in den umliegenden Cafés oder Bistros ein
  • ggf. Übernachtungskosten
  • ggf. Reisekosten 

Fotos auf dieser Seite Pixabay