Die Entscheidung, den Job zu wechseln reduziert sich auf die Frage Gehen oder Bleiben. Meistens wird bleiben als das geringere Risiko angesehen. Das ist nicht immer so. Jede Entscheidung hat ihren Preis. Eine Reflexion zur Entscheidungshilfe.
Wir möchten Veränderungen gern nachhaltig umsetzen. Nicht immer gelingt dies und wir allen in alte Gewohnheiten zurück. Zwei Ansätze, wie wir angestrebte Veränderungen umsetzen und Ziele erreichen können.
Unser Denken schleicht sich in unsere Sprache und hat Auswirkungen auf unsere Haltung. Wie Sie mit Bewusstheit und ein wenig Training eine "Hoffentlich-nichts-Schlimmes-Haltung" positiv verändern können, beschreibt dieser Blogartikel.
In den Unternehmen wird von Mitarbeitenden und Führungskräften im Zuge der digitalen Transformation ein neues Mindset gefordert. Agil soll es sein, digital und vor allem flexibel.
Doch wenn ich als Unternehmen nicht viele Mitarbeitende und Führungskräfte ersetzen will, wie geht das mit der persönlichen Transformation?
Woran liegt es, dass uns Gewohnheiten in für uns schädlichen Situationen und Konstellationen hält und wir uns mit Veränderung und Neuorientierung so schwer tun?
Ein paar Antworten und Tipps zur erfolgreichen Neuorientierung !
In der Veränderung in Unternehmen und Organisationen regieren in der Regel Kopf und Ratio. Ohne die Einbeziehung der Gefühle eines jeden Einzelnen wird Transformation scheitern.
Virtuelle Führung ist nicht nur technisch und organisatorisch eine Herausforderung, sondern vor allem im Hinblick auf die emotionalen und sozialen Aspekte. Ein Erfahrungsbericht, wie es gut gelingen kann.
Sie wollen, dass Ihr Thema und Ihre Herausforderung verstanden wird. Deshalb ist es wichtig, dass Ihr Coach auch über Führungserfahrung in Unternehmen verfügt und nicht nur methodisch top ist.
Das Modell des Inneren Teams ist im Coaching eine Methode, die innere Spannungsfelder und Dilemmata sichtbar macht und innere Anteile im Rahmen der Lösungsfindung integriert.