Eine Führungsaufgabe zu übernehmen, ist etwas wunderbares. Es gibt Dir die Möglichkeit, zu gestalten und Menschen in ihrer Entwicklung zu begleiten und zu unterstützen.
Wer andere führen will, sollte zuerst sich selbst führen können und Bewusstheit über die eigene Persönlichkeit erlangen und Vorstellungen über den persönlichen stimmigen Führungsstil entwickeln.
Nicht immer ist alles wie im Lehrbuch, sondern es gibt innere und äußere Spannungsfelder und Rollendilemmata. Es gilt Herausforderungen zu bewältigen und Entscheidungen in einem
unsicheren Umfeld zu treffen, von denen nicht jeder Mitarbeitende begeistert ist.
Dabei kommt es nicht nur auf die Führung des eigenen Teams an, sondern auch darauf, sich im Unternehmen auf der gleichen Ebene und 360 Grad zu positionieren, um Akzeptanz zu erlangen.
Hinzu kommt, dass sich die klassische Führungsrolle einerseits verändert, andererseits in bestimmten Situationen Führung unerlässlich ist und nicht jedes Thema sich mit agilen Methoden lösen lässt.
Einige Beispiele:
Reflexion und Bewusstheit ist der erste Schritt zu einer souveränen Haltung in der Führungsposition.
Abwechslung von kurzen Input-Sequenzen, Einzel- und Gruppenübungen; Diskussion von Fällen und Situationen der TeilnehmerInnen aus ihrem jeweiligen
beruflichen Kontext
Teilnehmer / innen: bis 6
Senminarleiterin: Kathrin
Rehbein, systemischer Management-Coach, Kommunikationsberaterin
(Schulz von Thun), transaktionsanalytische Beraterin
(DGTA),
Trainerin und Führungskraft
Termin: Dieses Seminar findet an 2 Tagen
statt:
26. April und 14. Juni 2022
Zeiten jeweils 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ort: Grundstrasse 17, Hamburg - Eimsbüttel
Investition: € 620,00 für Firmenzahler*
€ 420,00 für Selbstzahler*
* Die Preise verstehen sich zzgl. MwSt. und sind im voraus zahlbar.
Absagen und Storni bis 6 Wochen vorher sind kostenfrei möglich.
Für kurzfristigere Absagen und Storni gelten
die Fristen und Preise der
Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ich empfehle den Abschluss einer
Seminarversicherung.
in der Teilnehmergebühr enthalten:
Teilnehmerunterlagen, Teilnahmebestätigung, Fotoprotokoll,
Getränke und Snacks in den kleinen Pausen ;
nicht enthalten:
in den Mittagspausen haben die
Teilnehmer*innen Gelegenheit, in den
umliegenden Cafés und Bistros zu lunchen.
Fotos auf dieser Seite sofern nicht anders angegeben: Copyright Kathrin Rehbein