Manchmal hat es vielversprechend begonnen und die Rahmenbedingungen verändern sich für Dich zum Ungünstigen. Du musst nicht aushalten, Du kannst jederzeit etwas verändern.
Coaching ist heute ein immer stärker akzeptiertes Instrument für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Manche Mitarbeitende, darunter auch Führungskräfte, empfinden Coahcing immer noch als Makel oder Schwäche. Unternehmen können dies besser anmoderieren.
Die Entscheidung, den Job zu wechseln reduziert sich auf die Frage "Gehen oder Bleiben". Meistens wird Bleiben als das geringere Risiko angesehen.
Das ist vielfach ein Irrtum.
Jede Entscheidung hat ihren Preis.
Eine Reflexion zur Entscheidungshilfe.
Heute werden im Kontext der Begriffe wie "new Leadership" oder "agile leader" vielfältige und neue Anforderungen an Führungskräfte gestellt, die sich teilweise widersprechen.
Welche Kompetenzen und Eigenschaften Führungskräfte heute haben sollten.
Was sagt es über die Persönlichkeit aus, wenn jemand ständig "man" sagt, wo er doch von sich selbst spricht.
Das kann vielfältige Ursachen haben, die oft in Verhaltensmustern begründet sind, die sich Menschen in ihrer Ursprungsfamilie oder im jeweiligen Firmenumfeld angeeignet haben.
Der Jahreswechsel bietet sich an für Reflektieren und Sortieren. Was will ich weitermachen, wie will ich mich entwickeln, was will ich verändern und was lasse ich los.
Wut ist ein unterschätztes Gefühl. Angemessen ausgedrückt, gibt es Energie, dient der Abgrenzung und der Durchsetzung eigener Interessen.
Oft will dies auch in Führungspositionen gelernt sein.
Glaubenssätze und einschränkende Denk- und Verhaltensmuster sind oft unbewusst und sabotieren unser Selbstwertgefühl und unsere Autonomie.
Durch eine einfache Übung kannst Du bewusste Glaubenssätze entschärfen und Deine Denkweise verändern.
Mit zunehmender Lebens- und Berufserfahrung stellt sich zuweilen die Frage, ob es das jetzt gewesen ist und ob ich mit meinem Leben zufrieden bin. Das ist legitim und sollte ernst genommen werden. Durch die Bewusstmachung und Berücksichtigung eigener Werte und Bedürfnisse gelingt der Weg zu mehr Zufriedenheit.
Warum ist es für manche Menschen so schwierig, sich für ein Thema Unterstützung zu holen oder das Problem anzugehen? Stattdessen wird das Problem ignoriert und der Kopf in den Sand gesteckt. Machen Sie es anders!