Artikel mit dem Tag "coaching"



Wer mich ärgert, bestimme ich
Persönlichkeitsentwicklung · 05. März 2023
Wer oder was Dich ärgert, entscheidest immer noch Du. Diesen Satz unterstreiche ich, plädiere jedoch dafür, Ärger oder Wut als nützliches Gefühl anzusehen, wenn es denn der eigene Ärger ist. Warum das so ist, liest Du in meinem Blogbeitrag.

Kennst Du die Fischgrät-Methode?
Coaching · 27. Februar 2023
Es gibt unterschiedliche Problemlösungs-Methoden, eine davon ist die Ishikawa-Methode oder auch Fischgrät-Methode genannt. Du brauchst nicht viel dafür, lediglich ein Plipchart oder einen Block und Kreativität.

Der Elefant im Raum
Coaching · 04. Januar 2023
Der Elefant ist in vielen Teams und Organisationen mit im Raum. Oft auch im Coaching. Der Elefant im Raum steht für Themen, die offensichtlich sind, aber nicht angesprochen werden.

Wie Veränderung gelingt
Persönlichkeitsentwicklung · 02. Januar 2023
Bleibt es beim guten Vorsatz oder gelingt die Verhaltensänderung? Es ist nicht immer ganz einfach, einschränkende Verhaltensmuster abzulegen und durch neue zu ersetzen. Wenn es gelingt, ist damit Persönlichkeitsentwicklung und Autonomie verbunden.

The same procedure as every year
Persönlichkeitsentwicklung · 13. Dezember 2022
Die Sache mit den guten Vorsätzen und dem Wunsch nach Veränderung findet alljährlich rund um den Jahreswechsel seinen Höhepunkt. Warum es so schwierig ist, Veränderungen nachhaltig umzusetzen und eine Methode, mit der es gelingen könnte.

Persönlichkeitsentwicklung ist ein Marathon
Persönlichkeitsentwicklung · 15. Oktober 2022
Persönlichkeitsentwicklung macht Spass und geht nicht von heute auf morgen. Nachhaltige Veränderung im Denken, Fühlen und Verhalten braucht Zeit. Eine Persönlichkeitsanalyse als Basis, Biografiearbeit und professionelle Begleitung durch Coaching sind in Kombination meistens erfolgreich.

"Man" statt "Ich" - Marotte oder steckt mehr dahinter?
Persönlichkeitsentwicklung · 03. Oktober 2022
Was sagt es über die Persönlichkeit aus, wenn jemand ständig "man" sagt, wo er doch von sich selbst spricht. Das kann vielfältige Ursachen haben, die oft in Verhaltensmustern begründet sind, die sich Menschen in ihrer Ursprungsfamilie oder im jeweiligen Firmenumfeld angeeignet haben.

Leadership Hack#1 - Vertrauen in die Entwicklungsfähigkeit von Menschen
Führung · 13. September 2022
Führungskräfte können dem negativen Selbstbild von Mitarbeitenden dadurch begegnen, dass sie durch kleine sprachliche Interventionen ein positives Bild und Zutrauen zum Mitarbeitenden signalisieren.

Von meiner und Deiner Wirklichkeit
Organisation · 15. August 2022
Unterschiedliche Wirklichkeiten und Bezugsrahmen in Organisationen und Teams können zu Missverständnissen, Frust und Konflikten führen. Unternehmen und Führungskräfte tun gut daran, intensiver und konkreter zu kommunizieren und nachzufragen.

Der Fall aus der Praxis: Kann ich meinen Wahrnehmungen vertrauen?
Persönlichkeitsentwicklung · 27. Juni 2022
Coaching dient auch dazu, eigene Wahrnehmungen zu reflektieren und eine Entscheidung dazu zu treffen, was Ihnen wichtig ist. Manchmal hilft ein Wechsel zur richtigen Zeit, um beruflich und persönlich zufrieden und erfolgreich zu sein.

Mehr anzeigen