Der Elefant ist in vielen Teams und Organisationen mit im Raum. Oft auch im Coaching. Der Elefant im Raum steht für Themen, die offensichtlich sind, aber nicht angesprochen werden.
Bleibt es beim guten Vorsatz oder gelingt die Verhaltensänderung? Es ist nicht immer ganz einfach, einschränkende Verhaltensmuster abzulegen und durch neue zu ersetzen. Wenn es gelingt, ist damit Persönlichkeitsentwicklung und Autonomie verbunden.
Veränderung ist eine bewusste Entscheidung und passiert nicht einfach. Dafür müssen unbewusste Gefühle transparent und bewertet werden. Hierfür bietet das Zürcher Ressourcen Modell eine gute Methodik.
Wir möchten Veränderungen gern nachhaltig umsetzen. Nicht immer gelingt dies und wir allen in alte Gewohnheiten zurück. Zwei Ansätze, wie wir angestrebte Veränderungen umsetzen und Ziele erreichen können.
Woran liegt es, dass uns Gewohnheiten in für uns schädlichen Situationen und Konstellationen hält und wir uns mit Veränderung und Neuorientierung so schwer tun?
Ein paar Antworten und Tipps zur erfolgreichen Neuorientierung !
In der Veränderung in Unternehmen und Organisationen regieren in der Regel Kopf und Ratio. Ohne die Einbeziehung der Gefühle eines jeden Einzelnen wird Transformation scheitern.
Gefühle sind immer vorhanden, ob es uns gefällt oder nicht. In Change- und Transformationsprozessen wird der konstruktive Umgang mit Gefühlen jedoch oft vernachlässigt. Dabei sind Emotionen Antreiber oder Bremser und die nötige Energie für den Wandel wird aus Emotionen gespeist - oder auch nicht.
Der Umgang mit eigenen und fremden Emotionen ist ein Erfolgsfaktor für die Begleitung von Changeprozessen durch Führungskräfte und Verantwortliche in Unternehmen und wird noch immer unterschätzt. Sie suchen Coaching und Begleitung in Veränderung? Sprechen Sie mich an.