Positiv Führen - Positive Leadership mit Beziehungs -kompetenz und Modellen der Transaktionsanalyse


Zielgruppe:

  • Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte, Projektleiterinnen 
  • alle, die mit Menschen arbeiten 

Inhalte / Nutzen:

  • warum positive Führung wichtig ist
  • Kernelemente von Positive Leadership
  • Beziehungsbedürfnisse als Grundlage positiver Beziehungsgestaltung
  • Erkenntnisse aus der Hirnforschung
  • Das Ich-Zustands-Modell und das Konzept der Grundeinstellungen in der Selbstreflexion und im Führungskontext
  • Bedeutung von Menschenbild und Bezugsrahmen für beziehungsorientierte Führung
  • Stärken stärken und Ressourcen fördern
  • Transfer und Reflexion auf Deinen konkreten Führungskontext

Methodik: 

  • kurze Theorie-Impulse, Einzel- und Gruppenübungen, Diskussionen, Supervision 

 _____________________________________

Positiv Führen 

Teilnehmende              bis 10 

Seminarleiterin:           Kathrin Rehbein, systemische Coach, Transaktionsanalytikerin,
                                     Kommunikationsberaterin nach Schulz von Thun, ehemalige
                                     Führungskraft
 

Dauer:                         1,5 Tage

Ort:                               Inhouse 

Honorar:                       Tagessatz            

Fotos auf dieser Seite: Copyright Kathrin Rehbein