Fotos: Kathrin Rehbein, ausser Foto 2 Frau im Anzug: by Pixabay
Wir Frauen sind kompetent, gut ausgebildet, vernetzen uns zunehmend erfolgreich und sind dennoch nicht immer ausreichend sichtbar. Dies betrifft insbesondere Situationen, in denen wir mit anderen im Wettbewerb stehen und diese anderen überwiegend Männer sind.
Im Coaching und in Seminaren schildern Klientinnen und Teilnehmerinnen vielfach ähnliche Situationen:
So oder ähnlich haben wir das alle schon erlebt.
Woran liegt es nun, dass Frauen dies so erleben und empfinden? Sicher gibt es vielfältige individuelle Gründe, dass Frauen sich nicht trauen, z.B. unbewusst wirkende Glaubenssätze, erlernte hinderliche Verhaltensmuster oder eine eher zurückhaltende Persönlichkeit.
Oft ist mangelnde Sichtbarkeit auch auf unklare Körpersprache, Nichtwissen um die eigene Wirkung und Unkenntnis der Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Kommunikationsmustern zurückzuführen.
Das Schöne ist: daran kannst Du arbeiten.
Die Seminare der Speak Up-Reihe bauen nicht aufeinander auf, sondern ergänzen sich inhaltlich.
Sie können also einzeln oder beliebiger Reihenfolge besucht werden.
Sie
Methodik:
............................................................................................................................................
Teilnehmer/innen: bis 8
Veranstalterin/
Seminarleiterin: Kathrin Rehbein, systemischer Management - Coach,
Kommunikationsberaterin nach Schulz von Thun, transaktionsanalytische Beraterin
(DGTA) und Trainerin
Termine: nächster Termin wieder im März 2023
Ort: Grundstrasse 17, Hamburg - Eimsbüttel
Dauer: Beginn: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Investition: Firmentarif € 395,00 zzgl. 19% MwSt.
Tarif für Selbstzahlerinnen € 275,00 zzgl. 19% MwSt.
Die Rechnungsstellung
erfolgt etwa 3 Wochen vor dem Seminar.
Absagen und Storni bis 6 Wochen vorher sind kostenfrei möglich. Für
kurzfristigere
Absagen, Storni oder Umbuchen gelten die Fristen
und Preise der AGB.
Ich empfehle den Abschluss
einer
Seminarversicherung.
In der Teilnehmergebühr enthalten:
Teilnehmerunterlagen und Fotoprotokoll,
Teilnahmebestätigung,
Getränke und Snacks in den kleinen Pausen
nicht enthalten: In der
einstündigen Mittagspause können sich die Teilnehmerinnen in den umliegenden
Cafés und Bistros selbst versorgen.