Was Führungskräfte über Psychologie wissen sollten

Impulse für den Umgang mit Menschen

Zielgruppe:

  • Führungskräfte und UnternehmerInnen, die ihre psychologischen Kenntnisse vertiefen und
    in der Führung anwenden wollen
  • alle, die mit Menschen arbeiten und ihre psychologischen Kenntnisse erweitern wollen

Inhalte / Ziele:

  • unterschiedliche Persönlichkeitsstile und Verhalten
  • zufriedene Mitarbeitende und Kollegen: wie sich Beziehungsbedürfnisse im beruflichen Kontext äußern
  • Erkenntnisse der Hirnforschung für Lernen und Veränderung
  • Grundlagen der Kommunikationspsychologie 
  • Umgang mit auffälligen Zeitgenossen: Persönlichkeitsstörungen und psychisch auffällige Mitarbeitende
  • bekannte psychologische Effekte und deren Auswirkungen auf das Führungsverhalten
  • Männerteams und Frauenteams erfolgreich führen 
  • Bewusstheit für psychologische Bias erlangen 

Methodik 


Abwechslung von Theorie-Input und Übungen, Besprechen von Fällen aus der Praxis 

.....................................................................................................................................................................................

 

Teilnehmer / innen:       bis 12

Dauer:                             2 Tage

Seminarleiterin:            Kathrin Rehbein, systemischer Management-Coach,  
                                        Kommunikationsberaterin (Schulz von Thun), 
                                        Transaktionsanalytikerin
                                        (DGTA), Trainerin und ehemalige Führungskraft

Investition:                    Tagessatz  

Termin:                          nach Absprache           

 

Ort:                                 Inhouse