Speak Up !  Positioniere Dich!

Psychologische Spiele erkennen und schwierige Situationen meistern

Wiederkehrende Situationen und Konflikte im beruflichen Kontext lassen uns manchmal ratlos, ohnmächtig oder sprachlos zurück. 

Dies können wir verändern, indem wir uns unsere Muster und die bevorzugten Rollen anschauen, die wir in sich wiederholenden Situationen abspulen oder einnehmen.

Sich zu positionieren bedeutet, Farbe zu bekennen, sich zeigen, den eigenen Standpunkt auch gegen Widerstand zu vertreten und nicht jedermann gefallen zu wollen. 

 

Die Seminare der Speak Up-Reihe bauen nicht aufeinander auf, sondern ergänzen sich inhaltlich.

Sie können also einzeln oder in beliebiger Reihenfolge besucht werden.

Zielgruppe:

  • Frauen in Führungspositionen, Projektleiterinnen, Unternehmerinnen, Beraterinnen und
  • Frauen in verantwortlichen Aufgaben, die ihre Kommunikation in schwierigen Gesprächen und herausfordernden Situationen schärfen wollen
  • weibliche Nachwuchskräfte

Inhalte / Programm:

  • Wie gelingt es, sich erfolgreich zu positionieren?
  • Psychologische Spiele erkennen und ihnen kommunikativ begegnen
  • eigene Triggerpunkte und Reaktionsmuster reflektieren und Handlungsoptionen entwickeln
  • Umgang mit statuserhöhender und abwertender Kommunikation - auf Augenhöhe bleiben
  • in der Handlungskompetenz bleiben - Sprachlosigkeit vermeiden und eigene Grenzen schützen
  • Reflexion konkreter wiederkehrender Situationen aus dem beruflichen Alltag der Teilnehmerinnen

Nutzen:

Die Teilnehmerinnen

  • lernen es, Grundlagen und Rahmenbedingungen für gelingende Kommunikation herzustellen
  • erhalten Bewusstheit für bewusste und unbewusste  psychologische Spielen in ihrem beruflichen Kontext, die sich auf ihren situativen Status auswirken
  • bereiten sich durch Erkennen eigener Triggerpunkte präaktional auf wiederkehrende
    Situationen vor
  • vertiefen Techniken im Umgang mit destruktiver Kommunikation und Machtspielen 

Methodik:

 

  • Wechsel aus Theorie-Input, Einzel- und Gruppenübungen, Feedback. Selbstreflexion und Rollenspielen

 

 

Teilnehmer*innen                          bis 8 - das Seminar findet ab 4 Teilnehmerinnen statt

Seminarleiterin:                              Kathrin Rehbein

Termine:                                             Dienstag 29. August 2023                                            

Zeiten :                                               10:00 Uhr bis 18:00 Uhr 
                                                              

Ort:                                                      Grundstrasse 17, Hamburg - Eimsbüttel

Investition:                                       Firmentarif € 425,00 zzgl. MwSt (Rechnung auf Unternehmen)

                                                             Selbstzahler € 325,00 zzgl. MwSt. (Du zahlst Deine Rechnung
                                                             selbst)

Storno-Regelung:                          Bis 30 Tage vor Seminarbeginn kostenfrei.                                                    
                                                29 - 21 Tage vor Seminarbeginn 50% der Teilnahmegebühr
                                                ab 20 Tage vor Seminarbeginn 100% der Teilnahmegebühr
                                                bei Nichterscheinen 100% der Teilnahmegebühr      

                                                             Der Abschluss einer Seminarversicherung wird empfohlen
                                                             (z.B. Hanse Merkur, Allianz und andere bieten diese an).

 Im Seminarpreis enthalten:      Getränke und Snacks in den Kaffeepausen,

                                                            Teilnahme-Zertifikat, Seminarunterlagen

Nicht enthalten:                       in der Mittagspause versorgen sich die Teilnehmerinnen
                                                             selbst in den umliegenden Bistros