Boxenstopp: Agile Führung

Zielgruppe:

  • Führungskräfte, die ihre Führungskompetenz durch den Erhalt neuer Perspektiven und Denkweisen als Führungskraft auf die Zukunft ausrichten und sich weiter entwickeln wollen
  • Nachwuchsführungskräfte, die einen Einblick in agile Führung erhalten wollen
  • Projektleiter*innen und Personalverantwortliche, die ihr Know How vertiefen wollen
  • auch geeignet für Coaches und Berater*innen, die nicht über eigene Führungserfahrung verfügen, aber mit Führungskräften im Coaching arbeiten

Inhalte / Programm:
Agilität

  • Grundlagen transformationaler und agiler Führung
  • Überblick über agile Ziele, Werte und agile Prinzipien

Wandel der klassischen Führungsrolle zur agilen Führungsrolle

  • veränderte Anforderungen an die und Haltung der agilen Führungspersönlichkeit
  • neue Rollen: die Führungskraft als Coach, Netzwerker, Schnittstellenmanager und Ermöglicher
  • Eigeninitiative, Kreativität und Selbstorganisation der Mitarbeiter fördern

Führungstools und agile Methoden

  • Kundennutzen im Fokus
  • Überblick über agile Tools
  • Auswirkungen auf Organisation und Abläufe

Selbstführung: die eigene Führungsrolle finden

  • Standortbestimmung: Meine Potentiale und Ressourcen für agiles Führen und Handeln und was brauche ich noch
  • Mein Entwicklungsplan: was bedeutet dies für mein Team und meine nächsten Schritte

Methodik:

Theorie-Input, Einzel- und Gruppenübungen, Fallbeispiele und Selbstreflexion wechseln sich ab

 

Nutzen:

Die Teilnehmer*innen

  • verstehen die veränderten Anforderungen an die Führungsrolle in der Transformation
  • erhalten Impulse dafür, wie ein klassischer Führungsstil in einen agilen Führungsstil entwickelt werden kann. 
  • kennen die positiven Einflussfaktoren auf agile Führung von sich selbstorganisierenden Teams 
  • reflektieren ihr eigenes Führungsverhalten und ihre Ressourcen für Weiterentwicklung
  • kennen agile Führungstools und verstehen die Notwendigkeit der Anpassung organisatorischer Rahmenbedingungen

 

TeilnehmerInnen:    bis 8 
                                        

Trainerin:                 Kathrin Rehbein, systemischer Coach, transaktionsanalytische Beraterin,
                                   Kommunikationsberaterin, Trainerin und Führungskraft
                                 

Termin:                     2021 in Planung - Interessentenliste besteht - sprechen Sie mich an

Ort:                           Hamburg

Investition:               € 395,00* Firmentarif  - Earlybird  € 350,00* 
                                 
 € 275,00* Selbstzahler Earlybird  € 245,00* 

                                        *die Rechnungsstellung erfolgt 4 Wochen vor dem Seminartermin - auf Wunsch auch früher;
                                          für den Fall von behördlichen Durchführungsbeschränkungen wegen Corona kann das
                                          Seminar kostenlos 
storniert werden. Bereits gezahlte Teilnehmergebühren werden in voller
                                          Höhe zurückerstattet.
 
                                          Für Absagen und Storni aus anderen Gründen gelten die Fristen und Bedingungen der
                                          Allgemeinen Geschäftsbedingungen.    
 

 In der Teilnehmergebühr enthalten sind

                                      Teilnehmerunterlagen
                                      Teilnahmebestätigung
                                      Getränke und Snacks in den kleinen Pausen