Coaching und Selbstkompetenz mit dem Inneren Team

Methodenworkshop für  Coaches, Berater*innen, Pädagog*innen, Führungskräfte und Menschen in Veränderung

 

Zielgruppe:

  • Alle, die mit Menschen arbeiten, z. B. Führungskräfte, Coaches, Trainer/Innen, Sozialpädagogen/Innen sowie in helfenden und beratenden Berufen Tätige, die einen kompakten Einblick in die Methodik erhalten und diese künftig anwenden wollen,
  • alle, die sich im Selbstcoaching mit ihren unterschiedlichen inneren Anteilen befassen und komplexe Situationen klären bzw. Entscheidungen treffen wollen

Inhalte / Nutzen: Das innere Team in der Anwendung:
Die Teilnehmer*innen

  •  lernen in einer kurzen Einführung die Theorie, wesentliche Grundlagen und die Methodik des Modells sowie dessen Einsatzmöglichkeiten kennen und verstehen
  • verstehen die Bedeutung innerer Schlüsselfiguren und innerer Widersacher für die Persönlichkeitsentwicklung 
  •  entwickeln zu Ihrem Anliegen auf Basis des Modells Erkenntnisse und Lösungsmöglichkeiten
    ( Inneres Team 2. und 3. Ordnung) 
  • erhalten einen Überblick über den Coaching- Prozess  Step-by-Step
  •  lernen unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten des Modells kennen 

Methodik:

  • ganzheitliche Arbeitsweise mit Theorie-Input,  Gruppenübungen und Selbsterfahrung 
  • einzelne Teilschritte werden in Coachingsequenzen ausprobiert

 

Teilnehmer/innen:      6  (Intensiv-Seminar)

Trainerin:                    Kathrin Rehbein, systemischer Coach, Transaktionsanalytische Beraterin (DGTA)
                                      Kommunikationsberaterin, Trainerin und Führungskraft

Termine:                      nächster Termin in 2022 - Sie können sich vormerken lassen

Investition:                    Firmentarif € 395, 00 zzgl. MwSt.   

                                            € 250,00  zzgl. MwSt. Selbstzahler-Tarif                                  

                                     im Preis enthalten:
                                     Teilnehmerunterlagen,
Teilnahmebestätigung; Fotoprotokoll, Getränke und Verpflegung in den
                                     kleinen Pausen 

Ort:                              Grundstr. 17, 20257 Hamburg