Coaching ist eine professionelle Form ursprünglich aus der Management - und Führungskräfteberatung und wird in unterschiedlichen Themenbereichen der
Persönlichkeitsentwicklung und Führungskräfte-Entwicklung sowie in herausfordernden Lebenssituationen eingesetzt. Ressourcenstärkung, Persönlichkeitsentwicklung
und Erweiterung Ihrer (Handlungs) Kompetenzen stehen im Vordergrund.
Supervision stammt ursprünglich aus der Fallbegleitung in helfenden sowie therapeutischen und beratenden Berufen und hat sich inzwischen auch in anderen Berufsfeldern auf Management- und Unternehmer-Ebene etabliert.
Bei der Supervision geht es primär darum, konkrete Fälle aus Ihrem beruflichen Kontext aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten und Ihre Handlungsoptionen zu erweitern.
Als Supervisorin oder Coach unterstütze ich Sie
Coaching und Supervision auch telefonisch oder per Skype.
Executive Coaching für Führungskräfte, Unternehmer*innen und
Business Coaching für Berufstätige
Mit Persönlichkeit, Souveränität und Klarheit führen Sie Ihr Team zum Erfolg. Sie verfügen über die erforderlichen (neuen) Skills, sind authentisch und
glaubwürdig in Ihrer Rolle und führen beziehungsorientiert und wertschätzend als Vorbild.
Nutzen Sie meine Kompetenz für Ihren Erfolg.
Supervision in Hamburg für Führungskräfte, Unternehmer und Unternehmerinnen
im Einzelsetting und in der Gruppe
Supervision konkreter Fälle aus der Führungs-Situation regelmäßig im Einzel-Setting oder in kleiner Gruppe besprechen. Feedback und Impulse zu konkreten Situationen aus Ihrem beruflichen
Alltag.
Coaching für Frauen
Für Frauen in Führungspositionen und in verantwortungsvollen Positionen,
sowie für Unternehmerinnen.
Themen rund um Führungskompetenz, Skill -Aufbau, Standortbestimmung
sowie Ihre individuellen Anliegen wie z.B. Kommunikation, Wirkung,
Positionierung, Sichtbarkeit, Konfliktmanagement, Wahrnehmung Ihrer Interessen und Rollenklarheit.
Foto: Freestock Gallery
Einmaliges Speed-Coaching
Die kürzesten Wörter JA und NEIN erfordern oft das meiste Nachdenken: Ein einmaliges Coaching für Feedback, die schnelle Entscheidung, Vorbereitung auf ein kfr. anstehendes schwieriges Gespräch oder alles, was für Sie einer schnellen und kurzfristigen Klärung oder eines Impulses bedarf.
Karriere-Coaching & Bewerber-Coaching
Ich unterstütze Sie dabei, sich beruflich weiter zu entwickeln:
Von der Standortbestimmung bis zur Planung Ihrer Bewerbungsstrategie, Begleitung im Bewerbungsprozess,
Sichtung Ihrer Bewerbungsunterlagen & Vorbereitung auf ein Bewerbungsgespräch oder Auswahlverfahren. Rufen Sie mich an.
Foto freestock Gallery
Kostenlose Info-Veranstaltung Coaching
Erhalten Sie einen Überblick über Coaching-Formate &
Coaching-Methoden. Erfahren Sie, worauf Sie bei der Auswahl eines
für Sie passenden Coaches achten sollten.
Stellen Sie Ihre Fragen und lernen mich unverbindlich kennen.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig an - die Plätze sind begrenzt.
Coachings und Beratungen finden räumlich wie folgt statt:
Für Selbstzahler - sofern nichts anderes vereinbart ist - in meinem Beratungsraum in
Hamburg-Eimsbüttel, Grundstrasse 17.
Für Unternehmen in vom Unternehmen zur Verfügung gestellten / angemieteten Räumlichkeiten oder nach Absprache auch in meinem Beratungsraum.
Für Selbstzahler ( Privatpersonen als Auftraggeber) :
Coaching ist immer auch Beziehungssache. Deshalb braucht es eine offene und konstruktive Vertrauens - Basis.
In einem ersten kostenlosen persönlichen oder telefonischen Kennenlern -
Gespräch klären wir Ihre Vorstellungen und stellen fast, ob wir zueinander passen.
In einem Rahmenvertrag vereinbaren wir im Anschluß den konkreten
Inhalt des Coachings:
Ort, Frequenz und Dauer der jeweiligen Termine für die erste oder mehrere Coaching -Sitzungen.
Die Rahmenvereinbarung dient der gegenseitigen Absicherung z.B. zu Vertraulichkeit und Datenschutz und regelt Details zu Preisen
und Stornoregelung.
Die Buchung einer Mindestanzahl von Coaching-Sitzungen ist damit nicht verbunden.
Im Laufe des Coaching - Prozesses entsteht idealerweise ein professionelles Verhältnis zueinander, das geprägt ist von Offenheit, Wertschätzung und Vertrauen.
Für Unternehmen als Auftraggeber:
Der Erstkontakt läuft entweder über die Personalabteilung oder Sie dürfen sich einen Coach aussuchen.
In einem Erstgespräch werden Rahmen und Vorstellungen besprochen, die dann in einer individuellen Rahmenvereinbarung festgehalten werden. Gleichwohl muss auch hier die Beziehung stimmen & die Feldkompetenz und Erfahrung passen sowie das gemeinsame Verständnis für die Herangehensweise vorhanden sein. Alles weitere wird in einem Auftragsklärungsgespräch besprochen.
Coaching / Einzel - Supervision wird i.d.R. auf Stundenbasis abgerechnet.
Eine Coaching-Sitzung / Supervision beträgt zu Beginn 1,5 bis 2 Zeitstunden ( 90 bis 120 Minuten) und findet in der mit
Ihnen vereinbarten Frequenz und Häufigkeit statt.
Als Follow Up kann im weiteren Verlauf des Prozesses eine Coaching-Sitzung auch nur
1 Zeitstunde / 60
Minuten betragen.
Die Gruppen-Supervision dient neben der im Fokus stehenden Fallbesprechungen der Perspektiven-Erweiterung durch den Austausch mit Teilnehmern aus anderen Berufsfeldern und ist preislich interessant, da sie 2 bis 2,5 Stunden bei max. 4 Teilnehmer*innen dauert.
Ein Intensiv-Coaching / Block-Coaching beträgt in der Regel 4 Zeitstunden / 240 Minuten) und empfiehlt sich bei komplexeren und vielfältigen Fragestellungen, der Vorbereitung einer konkreten Situation z.B. eines Meetings oder einer Mitarbeiterversammlung, dringend zu klärenden Anliegen sowie bei größerer Entfernung bzw. weiterer Anreise.
Fotos auf dieser Seite sofern nicht anders angegeben: Pixabay