Wir möchten Veränderungen gern nachhaltig umsetzen. Nicht immer gelingt dies und wir allen in alte Gewohnheiten zurück. Zwei Ansätze, wie wir angestrebte Veränderungen umsetzen und Ziele erreichen können.
Wie geht es uns nach einem Dreiviertel Jahr virtueller Führung und virtuellem Arbeiten? Wir haben Vieles erstaunlich gut gemeistert, einiges sollten wir hinterfragen und auch verändern.
Eine Zusammenfassung aus den Rückmeldungen von Führungskräften und Mitarbeitenden.
Mikromanagement hat zwar nicht nur Nachteile, auf lange Sicht führt dieser Managementstil jedoch zu unmündigen und unzufriedenen Mitarbeitern einerseits und ausgebrannten Führungskräften andererseits.
Die Lebenshaltung oder die bevorzugte Grundposition beschreibt wie wir uns selbst, andere und unser Umfeld wahrnehmen. Sie hat Einfluss auf unsere Beziehungsgestaltung und unseren Erfolg im beruflichen Kontext z.B. als Führungskraft. Der Blog-Artikel gibt einen Überblick und beschreibt Möglichkeiten der Veränderung.
Wie funktioniert Persönlichkeitsentwicklung und was kann ich selbst dafür tun? Was sind die Voraussetzungen und auch mögliche Grenzen und Nebenwirkungen? Lesen Sie den Blogartikel.
Führung heute ist nicht mehr vergleichbar mit Führung, wie sie gestern war. Führung wird komplexer, vielschichtiger und erfordert mehr emotionale Kompetenz und Persönlichkeit von handelnden Personen. Wie gelingt es, sich einerseits selbst in der Rolle zu finden und andererseits einen Mindshift bei Mitarbeitenden anzustossen?